Wappen VfL Pirna-Copitz 07 e.V.
Der VfL auf Facebook

Premiumsponsoren

  • Ostsächsische Sparkasse Dresden
  • Langjähriger VfL-Sponsor: Stadtwerke Pirna.
  • Offizieller VfL-Ausrüster: 11teamsports - der führende Onlineshop Europas im Fußball- und Teamsportsegment.
  • Mit der Kampagne &quotSo geht Sächsisch." unterstützt der Freistaat Sachsen unter anderem den VfL Pirna-Copitz.

Aktuelles

Alle Infos. Alle Fakten. Alle Details.

Leidenschaft, Zusammenhalt, Spaß. Das steht für die kleinen und großen Kicker des VfL Pirna-Copitz. Ob auf Landesebene oder im Kreis - der VfL schwört auf offensiven Fußball. Ein Klub für die ganze Region.

Probetraining beim VfL Pirna-Copitz? Na klar! Einfach die Geschäftsstelle anrufen - Tel. 03501 / 52 35 43 - das Team hilft gerne weiter.

Freude und Freundschaft! Im VfL-Nachwuchs erleben die Kinder tolle Momente. Foto: VfL/privat
Freude und Freundschaft! Im VfL-Nachwuchs erleben die Kinder tolle Momente. Foto: VfL/privat
Geht voran - mit und ohne Ball: VfL-Offensivakteur John-Benedikt Henschel. Foto: www.denistrapp.de
Geht voran - mit und ohne Ball: VfL-Offensivakteur John-Benedikt Henschel. Foto: www.denistrapp.de

Den ersten Heimsieg als Ziel

18. September 2025

Elias Krause (li.) und Florian Glöß (re.) gehören oftmals zu Pirnas Defensive. Foto: Torsten Schwalm (www.torsie.de/borea)

VfL empfängt am Samstag, 15 Uhr, den SC Borea Dresden

Defensiv stabilisiert, offensiv fleißig. Mit großer Motivation blickt der VfL Pirna-Copitz auf den fünften Landesliga-Spieltag. Das Team von VfL-Cheftrainer Nico Kessler empfängt am Samstag, den 20. September 2025, den SC Borea Dresden – der Ball rollt ab 15 Uhr im heimischen Willy-Tröger-Stadion. Für die Lila-Weißen wird das eine herausfordernde Aufgabe: Die Landeshauptstädter sammelten aus den ersten vier Begegnungen bereits sieben Zähler – und haben damit fünf Punkte mehr auf dem Konto als der VfL. Umso entschlossener ist die junge Pirnaer Mannschaft, am Samstag ihren ersten Saisonsieg zu erzielen. Alle Infos:

Den ganzen Beitrag lesen »

0:0! VfL punktet in Eutritzsch

14. September 2025

Routinier mit Übersicht: VfL-Defensivakteur Marco Fischer. Foto: VfL/privat

Defensiv stabiler, offensiv mit ausgelassenen Chancen

Defensiv die Null gehalten, offensiv leider keine Chance verwertet. Der VfL Pirna-Copitz ist am vierten Landesliga-Spieltag nicht über ein 0:0 beim SV Lipsia Eutritzsch hinausgekommen. Das Team von VfL-Cheftrainer Nico Kessler hatte sich auf das erwartet schwierige und unbequeme Auswärtsspiel beim Leipziger Aufsteiger gewissenhaft vorbereitet. In Hälfte eins ließen die Pirnaer zwar die eine oder andere brenzlige Situation zu, kamen aber auch selbst zu Chancen. Im zweiten Durchgang war der VfL das bessere Team, verpasste jedoch den Führungstreffer - unter anderem hatten die beiden VfL-Offensivspieler Florian Kärger und Benjamin Beese aussichtsreiche Möglichkeiten. Doch letztlich blieb es beim 0:0. "Wir haben leider zwei Punkte liegengelassen", sagte VfL-Coach Kessler nach der Begegnung und ergänzte bei seiner Analyse: "In der Halbzeit korrigierten wir ein, zwei Dinge und kamen anschließend besser in die Partie. Wir ließen hinten fast bis gar nichts mehr zu. Zudem erspielten wir uns noch drei, vier hochkarätige Chancen, von denen mindestens eine genutzt werden muss. Defensiv können wir uns immer mehr stabilisieren und offensiv wäre es schlimm, wenn wir keine Chancen hätten, aber sie sind durchaus vorhanden. Du musst sie dann halt auch nutzen …" Auf Torejagd geht's für den VfL wieder in einer Woche: Am Samstag, den 20. September 2025, empfängt Pirna den SC Borea Dresden - ab 15 Uhr rollt der Ball im heimischen Willy-Tröger-Stadion. (VfL/rz)

5:6! Aus im Landespokal

8. September 2025

Offensiver Aktivposten: VfL-Spieler Jakob Funken ist an vielen Torraumszenen beteiligt. Foto: Marko Förster

Pirnaer scheitern im Elfmeterschießen in Striesen

Der Sachsenpokal geht leider ohne Lila-Weiß weiter. Am Samstagnachmittag unterlag der VfL Pirna-Copitz in der zweiten Runde bei der SG Dresden-Striesen 5:6 nach Elfmeterschießen (2:2 nach 90 Minuten) und scheidet somit aus. Das Team von VfL-Cheftrainer Nico Kessler kam besser in die Partie, verbuchte frühzeitig zwei gute Chancen - doch ein Freistoß brachte in der 13. Minute das Heimteam in Führung. Pirna antwortete und glich durch VfL-Offensivakteur Jakob Funken (Foto) in der 37. Minute aus. Allerdings bedeutete das 1:1 noch nicht den Pausenstand: Die Lila-Weißen drängten und drückten, doch Striesen bestrafte es eiskalt, dass Pirna einen Ball nicht sauber klären konnte und traf in der 45. Minute zum 1:2. "Das Ergebnis zur Halbzeit glich nicht dem Spielverlauf, in Halbzeit zwei war es noch deutlicher", sagte VfL-Chefcoach Kessler. Nach dem schnellen Ausgleich in der 47. Minute - erneut durch VfL-Torjäger Jakob Funken - hatte der VfL weiterhin das Chancenplus auf seiner Seite. Doch ein weiteres Tor blieb aus. Auch in der Verlängerung konnten sich die Pirnaer nicht belohnen. Der Ausgang ist bekannt: Im Elfmeterschießen verbuchte Striesen das bessere Händchen für sich ... VfL-Cheftrainer Kessler resümierte: "Positiv zu erwähnen ist die Anzahl an Torchancen, die wir herausspielen konnten. Vom Chancenverhältnis ist es ein deutliches Spiel gewesen. Aber: Wenn du eben so viel liegen lässt, dann brauchst du dich nicht wundern, wenn du bestraft wirst." Der Fokus der Pirnaer richtet sich nun vollends auf die Landesliga. Dort geht es mit einer spannenden Aufgabe weiter: Am Samstag, den 13. September 2025, folgt der Landesliga-Vergleich mit dem derzeitigen Tabellenvorletzten – ab 15 Uhr spielt der VfL bei dem SV Lipsia 93 Eutritzsch. (VfL/rz)

„Die richtigen Schlüsse ziehen“

5. September 2025

Teamgeist! Gemeinsam schwören sich die VfL-Spieler auf die bevorstehende Aufgabe ein. Foto: Tobias Frisch (Instagram: @tobiasfrisch)

VfL blickt auf Aufgaben in Striesen und Eutritzsch

Große Aufgaben zu Beginn. An den ersten drei Landesliga-Spieltagen traf der VfL Pirna-Copitz mit seiner jungen Mannschaft auf den derzeitigen Tabellenzweiten (BSG Stahl Riesa), den Tabellendritten (SG Dynamo Dresden U23) und den Tabellenfünften (FV Dresden 06 Laubegast). Die Lila-Weißen haben aus diesen drei Begegnungen einen Punkt geholt und viele wichtige Erkenntnisse gesammelt. „Für den weiteren Saisonverlauf war das Hammerprogramm zum Anfang gar nicht schlecht, da wir uns dadurch eher an das Topniveau sowie das damit verbundene Tempo und die Handlungsschnelligkeit nach oben anpassen können“, sagt VfL-Chefcoach Nico Kessler und ergänzt: „Dies gilt es nun, in die weiteren Partien mitzunehmen. Wenn wir die richtigen Schlüsse ziehen und daraus lernen, dann kann das für unsere Entwicklung nur förderlich sein. Langfristig verfolgen wir das Ziel, dort selbst hinzukommen, müssen allerdings erstmal unsere Mittel und kurzfristigen Ziele verinnerlichen. Der Prozess ist angestoßen und diesen werden wir ‚Step by Step‘ weitergehen und gestalten.“ Die nächsten, unmittelbaren Schritte sind ebenso reizvoll: Am Samstag, den 13. September 2025, folgt der Landesliga-Vergleich mit dem derzeitigen Tabellenvorletzten – ab 15 Uhr spielt der VfL bei dem SV Lipsia 93 Eutritzsch. Zuvor geht's noch in einem anderen Wettbewerb rund: Am Samstag, den 6. September 2025, gastiert Pirna im Rahmen des Landespokals ab 15 Uhr bei der SG Dresden-Striesen. Zwei Chancen, Erfolgserlebnisse zu erzielen. (VfL/rz)

0:3! Riesa gewinnt "Elb-Classico"

2. September 2025

VfL-Stürmer Florian Müller bringt Körperlichkeit und Torgefahr ins Pirnaer Spiel ein. Foto: VfL/Maximilian Arlt/Kassandra Große

VfL Pirna hält gegen Top-Team phasenweise mit

Mit zwei Siegen aus zwei Spielen reiste die BSG Stahl Riesa nach Pirna - und ließ sich auch vom VfL Pirna-Copitz nicht stoppen. Am dritten Landesliga-Spieltag mussten die Lila-Weißen ihre erste Heimspiel-Niederlage akzeptieren und unterlagen im "Elb-Classico" 0:3. Die etwa 170 Fans im Willy-Tröger-Stadion sahen bei regnerischem Wetter eine umkämpfte Begegnung. Der VfL hielt mit den Riesaern phasenweise auf Augenhöhe mit, rannte jedoch einem frühen Rückstand aus der zehnten Minute hinterher. Als Pirna zu Mitte der zweiten Hälfte mehr und mehr Risiko gehen musste, um gegebenenfalls noch zum Ausgleich zu kommen, zeigte sich Riesa effizient und erhöhte auf 0:2 (69. Minute) und 0:3 (89. Minute). Der VfL richtet den Blick schnell nach vorne: Am Samstag, den 13. September 2025, tritt das Team von VfL-Cheftrainer Nico Kessler ab 15 Uhr bei dem SV Lipsia 93 Eutritzsch an. Gegen den derzeitigen Tabellenvorletzten möchte Pirna einen erfolgreichen Auftritt zeigen. Zuvor geht's eine Woche vorher noch in einem anderen Wettbewerb rund: Am Samstag, den 6. September 2025, gastiert Pirna im Rahmen des Landespokals ab 15 Uhr bei der SG Dresden-Striesen. (VfL/rz)

Fünftes Heimspiel

Pirna gegen Tapfer Leipzig
Ein junges Team mit Power: Die Landesliga-Mannschaft 2024/2025 des VfL Pirna-Copitz. Foto: VfL

25. Oktober 2025, 15 Uhr

Landesliga-Fußball! Der VfL fordert Tapfer Leipzig heraus. Gemeinsam zum Erfolg.

 

Jetzt Schiedsrichter beim VfL werden

Ausrüstung & Coaching

Der Verein fördert und unterstützt junge Sportler auf Ihrem Weg, Fußball-Schiedsrichter zu werden. Ein Taschengeld fürs Pfeifen gibt's obendrauf. Klicken Sie auf diesen Link.

 

Die nächsten Spiele der 1. Männer

Termine & Gegner

10.08. - Dynamo U23 (H)

24.08. - Laubegast (A)

30.08. - Riesa (H)

13.09. - Eutritzsch (A)

20.09. - Borea Dresden (H)

27.09. - Rabenstein (A)

 

Die nächsten spiele der 2. Männer

Termine & Gegner

04.05. - Seifersdorf (A)

10.05. - Glashütte (H)

17.05. - Dorfhain (A)

24.05. - Pesterwitz (H)

31.05. - Wesenitztal (A)

22.06. - Höckendorf (H)

Sommerpause

 

Die Besten spiele im VfL-Nachwuchs

Termine & Gegner

03.05. - U17 gg. Freiberg

04.05. - U15 gg. Borea

11.05. - U19 gg. Chemnitz

25.05. - U19 gg. Leipzig

31.05. - U17 gg. Langenau

01.06. - U15 gg. Weixdorf