Wappen VfL Pirna-Copitz 07 e.V.
Der VfL auf Facebook

Premiumsponsoren

  • Ostsächsische Sparkasse Dresden
  • Langjähriger VfL-Sponsor: Stadtwerke Pirna.
  • Offizieller VfL-Ausrüster: 11teamsports - der führende Onlineshop Europas im Fußball- und Teamsportsegment.
  • Mit der Kampagne &quotSo geht Sächsisch." unterstützt der Freistaat Sachsen unter anderem den VfL Pirna-Copitz.

Aktuelles

Alle aktuellen Termine auf einem Blick

Die Verkehrsverbund Oberelbe GmbH unterstützt den VfL Pirna-Copitz     Reisen Sie mit unserem Partner an     Die Verkehrsverbund Oberelbe GmbH unterstützt den VfL Pirna-Copitz

Zusätzliche Parkplätze fürs Impfzentrum

21. April 2021

Circa zehn Gehminuten: Der VfL-Parkplatz und das Impfzentrum in Pirna sind 850 Meter voneinander entfernt. Grafik: Google/VfL

VfL stellt Parkflächen an Birkwitzer Straße zur Verfügung

Gemeinsam die Coronapandemie bewältigen. Der VfL Pirna-Copitz unterstützt die Stadt Pirna, den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und das Deutsche Rote Kreuz bei der Impfkampagne. Aufgrund des großen Andrangs am Impfzentrum Pirna (Radeberger Straße, ehemals ALDI-Markt) stellt der Klub seinen Parkplatz an der Birkwitzer Straße zur Verfügung. In circa zwölf Gehminuten lässt sich das Impfzentrum von dort aus erreichen. Dadurch wird auch die Verkehrssituation an der Radeberger Straße und an der stark frequentierten Kreuzung der Äußeren Pillnitzer Straße entlastet. Mehr Infos:

Den ganzen Beitrag lesen »

Bauarbeiten nahe der VfL-Geschäftsstelle

12. April 2021

An der Birkwitzer Straße gelegen: die Geschäftsstelle des VfL Pirna-Copitz.

Zufahrt aus Richtung Waldstraße derzeit eingeschränkt

Modernisieren und erneuern. Seit März 2021 bauen die Stadtwerke Pirna (SWP), gleichzeitig Premiumsponsor des VfL Pirna-Copitz, in der Copitzer Otto-Gedlich-Straße sowie in einem Teilabschnitt des Söbrigener Weges neue Schmutz- und Regenwasserkanäle sowie neue Trinkwasserleitungen und Stromkabel. Die Zufahrt zum VfL Pirna-Copitz ist trotz dieser notwendigen Baumaßnahmen aus Richtung Äußere Pillnitzer Straße/Rudolf-Renner-Straße uneingeschränkt möglich. Mit Einschränkungen ist dagegen zu rechnen, insofern die Anfahrt aus westlicher Richtung (von der Waldstraße kommend) gewählt wird. Der VfL bittet, diese Information zu berücksichtigen. Aufgrund der weiterhin anhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie empfiehlt es sich ohnehin, die VfL-Geschäftsstelle vorzugsweise via Telefon oder E-Mail zu kontaktieren. (VfL/rz)

VfL Pirna wünscht erholsame Ostern

2. April 2021

Das Sportareal des VfL Pirna-Copitz. Foto: Daniel Förster

Sinkt die Sieben-Tages-Inzidenz, gibt es wieder eine Perspektive

Auch das Osterfest muss anders bleiben. Leere Sportplätze, kein Zusammenkommen. Der VfL Pirna-Copitz wünscht seinen Aktiven, Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Partnern und Sponsoren dennoch eine möglichst erholsame Zeit. Über seine Initiative "Amateursport in Sachsen", der sich inzwischen etwa 120 weitere Amateurvereine angeschlossen haben, steht der Klub im konstruktiven und positiven Austausch mit der Politik sowie den Verbänden. Zudem hat sich das VfL-Hygienekonzept bewährt. Dass der Vereinssport bei möglichen Lockerungen eine Beachtung finden soll, ist ein klarer Lichtblick. Zuvor gilt allerdings: Gemeinsam muss die Sieben-Tages-Inzidenz gedrückt werden und die Zahl der täglichen Neuinfektionen sinken.

Guter Austausch mit Minister Wöller

12. März 2021

Pause! Beim VfL Pirna-Copitz darf momentan nicht gespielt werden. Foto: Marko Förster

Verständnis und Zusammenhalt gegeben – Folgetermin fixiert

Die Coronapandemie sorgt für viele Ungerechtigkeiten, aber gemeinsam können wir für ein Stück mehr Gleichbehandlung sorgen. Mit diesem Satz lässt sich die Videokonferenz am Mittwochabend, den 10. März 2021, von 115 sächsischen Amateur- und Freizeitsportvereinen, vertreten durch die Initiative „Amateursport in Sachsen“ ("Solidarisch bleiben, gemeinsam handeln"), mit Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister des Innern, zusammenfassen. In einem guten, konstruktiven und fairen Austausch wurde sowohl der Existenzkampf vieler lokaler Vereine als auch deren hohe Verantwortung bei gegenwärtigen Lockerungsmöglichkeiten thematisiert. Alle Infos, alle Fakten:

Den ganzen Beitrag lesen »

VfL prüft mögliche Sportangebote

10. März 2021

Der VfL verfügt über einen der modernsten Kunstrasen Sachsens. Foto: VfL/rz

Verantwortungsbewusstes Handeln steht an oberster Stelle

Verantwortungsbewusst handeln, Perspektiven ermöglichen. Seit Montag, den 8. März 2021, gilt in Sachsen die neue Corona-Schutz-Verordnung. Darin hat erstmals seit dem 2. November 2020 und damit seit vier Monaten der organisierte Vereinssport wieder eine vorsichtige Perspektive erhalten. In Abhängigkeit der jeweiligen Sieben-Tages-Inzidenz können vereinzelte Sportangebote wieder ermöglicht werden. Der VfL Pina-Copitz wird in enger Absprache mit seinen Abteilungsleiter*innen und Übungsleiter*innen eruieren, welche Sportgruppen und Trainingsformen unter Anwendung eines Hygienekonzepts dafür geeignet sind. Mehr Infos:

Den ganzen Beitrag lesen »

Minister Wöller lädt zur Videokonferenz

9. März 2021

Pause! Beim VfL Pirna-Copitz darf momentan nicht gespielt werden. Foto: Marko Förster

Initiative freut sich über positive Zeichen aus der Politik

Die Gesprächsbereitschaft ist groß, der dialog- und lösungsorientierte Ansatz kommt gut an. Der Sächsische Staatsminister des Innern, Prof. Dr. Roland Wöller, hat Vertreter der Initiative „Amateursport in Sachsen“ zu einer Videokonferenz eingeladen. Am Mittwoch, den 10. März, 19 Uhr, soll unter anderem gemeinsam besprochen werden, was einerseits von den Amateursportvereinen im Zuge der weiteren Coronapandemie-Bewältigung erwartet wird und wie die Klubs vorsichtige Lockerungen umsetzen können. Bereits am Freitag, den 5. März, hatte der Freistaat Sachsen seine neue Corona-Schutz-Verordnung vorgestellt: Bei entsprechend niedrigen Inzidenz-Zahlen kann der Amateursport wieder erste Bewegungsangebote offerieren – selbstverständlich verantwortungsbewusst, kontaktfrei und mit Hygienekonzept. Alle Infos:

Den ganzen Beitrag lesen »

Großes Medienecho auf Amateursport-Initiative

5. März 2021

Oliver Herber (li.) und Stefan Bohne führen den VfL Pirna-Copitz. Foto: Marko Förster

VfL Pirna-Copitz derzeit in vielen Interviews gefragt

Das Medienecho ist enorm. Ob Sächsische Zeitung oder Leipziger Volkszeitung mit dem Sportbuzzer, ob MDR-Sport im Osten oder Pirna-TV - die Initiative "Amateursport in Sachsen" sorgt für viele Schlagzeilen. Auf Vorstoß des VfL Pirna-Copitz um VfL-Vorsitzenden Stefan Bohne und VfL-Geschäftsführer Oliver Herber haben sich inzwischen etwa 100 sächsische Amateur- und Freizeitsportvereine zusammengeschlossen. Der damit verbundene offene Appell („Solidarisch bleiben, gemeinsam handeln“) zielt unter anderem darauf ab, neben einem Dank an die politischen Entscheidungsträger*innen und Verbände für die bisher geleistete Unterstützung im Zuge der Coronapandemie auch mit gemeinsamer Stimme für den sächsischen Amateursport zu agieren sowie mit Verbänden konstruktiv über Lösungsmöglichkeiten zu sprechen. Mehr Infos:

Den ganzen Beitrag lesen »

Initiative wächst auf 99 Vereine und 30.000 Mitglieder

1. März 2021

Pause! Beim VfL Pirna-Copitz darf momentan nicht gespielt werden. Foto: Marko Förster

Kontakt zu Verbänden und Politik ist inzwischen hergestellt

Der Zulauf rund um die Initiative „Amateursport in Sachsen“ hält ungebrochen an. Innerhalb einer Woche haben sich nun 99 sächsische Amateur- und Freizeitsportvereine zusammengeschlossen. Zusammengerechnet vertreten sie mehr als 30.000 Mitglieder. Der damit verbundene offene Appell („Solidarisch bleiben, gemeinsam handeln“) zielt unter anderem darauf ab, neben einem Dank an die politischen Entscheidungsträger*innen und Verbände für die bisher geleistete Unterstützung im Zuge der Coronapandemie auch mit gemeinsamer Stimme für den sächsischen Amateursport zu agieren sowie mit Verbänden konstruktiv über Lösungsmöglichkeiten zu sprechen. Mehr Infos und alle Vereine:

Den ganzen Beitrag lesen »

Mittlerweile 67 Vereine mit 20.000 Mitgliedern dabei

25. Februar 2021

Pause! Beim VfL Pirna-Copitz darf momentan nicht gespielt werden. Foto: Marko Förster

Jan Seifert, Nachwuchsleiter Dynamo Dresden, sendet Botschaft

Die Initiative „Amateursport in Sachsen“ verzeichnet weiterhin einen rasanten Zulauf. Inzwischen haben sich 67 sächsische Amateur- und Freizeitsportvereine dem Bündnis angeschlossen. Zusammengerechnet vertreten die Vereine circa 20.000 Mitglieder. Der damit verbundene offene Appell („Solidarisch bleiben, gemeinsam handeln“) zielt unter anderem darauf ab, neben einem Dank an die politischen Entscheidungsträger*innen und Verbände für die bisher geleistete Unterstützung im Zuge der Coronapandemie auch mit gemeinsamer Stimme für den sächsischen Amateursport zu agieren sowie mit Verbänden konstruktiv über Lösungsmöglichkeiten zu sprechen. Mehr Infos und alle Vereine:

Den ganzen Beitrag lesen »

Herber: "Gemeinsam Wege finden"

24. Februar 2021

Oliver Herber ist Geschäftsführer des VfL Pirna-Copitz. Foto: Marko Förster

VfL-Geschäftsführer im Interview mit der Sächsischen Zeitung

Der VfL Pirna-Copitz und viele sächsische Amateur- und Freizeitsportvereine haben die Initiative "Amateursport in Sachsen" gestatet. Damit werden die Ziele verfolgt, für die bisherigen Unterstützungen im Zuge der Coronapandemie zu danken, auf das Spannungsverhältnis der Vereine zwischen Verantwortung und Existenzkampf hinzuweisen sowie sich an einem gemeinsamen und konstruktiven Dialog zu beteiligen. Im Interview mit der Sächsischen Zeitung spricht Oliver Herber über die Initiative und die Sorgen der Amateurvereine. Der VfL-Geschäftsführer sagt unter anderem, dass im Vereinssport eine große Bedeutung für die Gesellschaft liegt sowie vorhandene Hygienekonzepte je nach Situation schnell angepasst und genutzt werden könnten.